Energiemärkte weltweit © Wiwin Agrarvision: Energieautarkes Gewächshaus nutzt Solar- und Windstrom über Direktleitung 01.04.2025 - Die direkte Versorgung eines Gewächshauses mit eigenem Ökostrom: Das ist der Ansatz, der hinter Agrarvision steht. Das erste Projekt wird gerade realisiert. Eine finanzielle Beteiligung ist noch möglich. © Enviria Enviria hat mit Peakhive eine Komplettlösung für Unternehmen entwickelt 28.03.2025 - Unternehmen können mit einem Komplettpaket nicht nur ihre Energiekosten senken. Sie können über die Vermietung von diversen Flächen auch zusätzliche Einnahmen generieren. © IRENA Irena meldet weltweiten Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien 28.03.2025 - Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich. © FÖS Aktuelle Studie: Verschleppte Energiewende schwächt das Wirtschaftswachstum 27.03.2025 - Weniger Investitionen und weniger Jobs: Dies wäre die Folge einer Verschleppung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Die Analyst:innen des FÖS haben im Auftrag von Green Planet Energy ausgerechnet, wie viel Wertschöpfung verloren gehen würde. © SKF SKF und Minesto starten „Weltraumprogramm“, das fest auf der Erde verankert ist 27.03.2025 - „Faroer Island Space Program“ setzt auf Mondenergie, die in den Gezeiten unserer Weltmeere steckt. SKF und Minesto präsentieren ein neues Verfahren, das die Kraft von Ebbe und Flut nutzt. © freepik.com Partnerland Kanada mit viel Nachhaltigkeitstechnik und Ambition auf Flüssigerdgasexport 27.03.2025 - Industriemesse Hannover fokussiert sich in der kommenden Woche auf künstliche Intelligenz sowie Schwerpunkte Wasserstoff und Energieautomation. © Nefino Serie: Erneuerbare brauchen Zuwanderung Die faszinierende Welt der Einsen und Nullen 24.03.2025 - Bei Nefino trägt Iyed Hammami aus Tunesien aktiv zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen bei. © Julia Kivelä / Visit Finland Glück durch Klimaschutz: Warum Finnland Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist 21.03.2025 - Finnland ist laut UN World Happiness Report 2025 zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Ein zentraler Faktor für die Zufriedenheit der finnischen Bevölkerung ist ihre Naturverbundenheit – und das zahlt auf den Klimaschutz ein. © Taucova - stock.adobe.com Kommentar Welche Empfehlung ist die richtige? 20.03.2025 - Die künftige Bundesregierung steht vor vielen Fragestellungen. Verbände und Organisationen haben die Antworten. Über welche Positionen besteht Einigkeit und welche Maßnahmen werden kritisch betrachtet? © GEM Neue Ausgabe jetzt sichern! 19.03.2025 - Die neue ERNEUERBARE ENERGIEN ist da. Holen Sie sich ein Exemplar im Print oder digital. © Flughafen Wien AG Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen 13.03.2025 - Seminar zu Freiflächenanlagen im Haus der Technik © Foto: Deutsche ErdWärme GmbH „Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie“ 12.03.2025 - Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung. © Foto: Andy Ilmberger - stock.adobe.com Wärme aus der Tiefe erreicht neue Höhen 12.03.2025 © Foto: lehmann-photo.de Grüne Wärme aus der Tiefe 12.03.2025 - Erdwärme hat das Potenzial, in der kommunalen Wärmeversorgung für erhebliche CO2-Einsparungen zu sorgen. Die Zeit scheint reif zu sein. © Foto: photo 5000 - stock.adobe.com Energiemarkt Tiefenwärme mit Rohren erschließen 12.03.2025 - Geothermische Bohrungen holen aus kilometertiefen Erdschichten heißes Wasser für die kommunale Wärmewende. © Fridays for Future Klimagerechtigkeit: Bevölkerung in reichen Ländern steht auf der Bremse 11.03.2025 - Während Staaten mit hohen Pro-Kopf-Emissionen oft ambitionierte Klimaschutzziele beschlossen haben, folgen die Menschen dem Kosten-Nutzen-Prinzip, ergab eine aktuelle Studie. Auch Deutschland macht da keine Ausnahme. © Tilman Weber Nicht ganz fossilfrei: Italien will „Wachstumsmotor“ Erneuerbare „mit Pragmatismus“ betreiben 10.03.2025 - Politik und Wirtschaft in Italien betreiben die Energiewende als ein strategisch wichtiges Geschäft, wie das boomende Branchentreffen Key belegt. © GEM / Silke Reents Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert! 09.03.2025 - Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche. © Deutsche Windtechnik Erneuerbare brauchen Zuwanderung Windbranche braucht engagierte Menschen 08.03.2025 - Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik, bricht Lanze für Vielfalt bei den Mitarbeiter:innen. © Ørsted Gescheiterte Sechs-Gigawatt-Auktion: Kopenhagen sucht neuen Offshore-Ausschreibungsmodus 07.03.2025 - Die dänische Energieagentur will nach geplatzter Gigawatt-Ausschreibung von Offshore-Windparks mit Differenzverträgen neue Projektangebote anreizen. © ENERTRAG Video: Wie optimiere ich die Inspektion on- und offshore und reduziere gleichzeitig Kosten? 06.03.2025 - Betreiber sind für einen sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich und investieren viel Zeit in die Koordination von Instandhaltungsaufgaben insbesondere in die Prüfung der Windenergieanlagen. © hykoe - stock.adobe.com Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen 06.03.2025 - Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung © Trianel Kommentar Preiswerter Strom mit Erdgas: Wie soll das gehen? 06.03.2025 - Die Unionsparteien haben zwei Monate lang Wahlkampf mit preiswertem Strom gemacht. Er ist die Grundlage für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Dies geht aber nur mit erneuerbaren Energien. Alle fossilen Technologien sind zu teuer. © Deutsche Windtechnik Video-Launch: „EFK – Was ist das eigentlich?“ 05.03.2025 - Diese Woche starten die Deutsche Windtechnik, die Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst die Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ – erstmalig in Deutschland mit der Prüfungssprache Englisch. Erfahren Sie im Video mehr über die neue Initiative, ihre Besonderheiten und ihre Relevanz für die Windindustrie! © PV Austria PV Austria: In fünf Schritten die Energiewende in Österreich auf Trab bringen 05.03.2025 - Um den auch von der neuen österreichischen Bundesregierung bestätigten Umstieg auf komplette Ökostromversorgung in der Alpenrepublik zu schaffen, sind dringend Maßnahmen notwendig. Der Branchenverband PV Austria hat dabei fünf dringende Punkte im Blick. Mehr anzeigen