Energiemarkt Energierecht © badenova Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD alarmiert Windkraftakteure Baden-Württembergs 13.04.2025 - Wird Schwarz-Rot mit der angekündigten Regierungspolitik die Windkraft in Süddeutschland erneut bremsen? Regionale Branchenakteure befürchten das. © Andrew Buckin Koalitionsvertrag 2025: Rückenwind für die Energiewende – mit Stolpersteinen 10.04.2025 - BEE, Solarwirtschaft und Stadtwerke begrüßen Kurs auf Erneuerbare, warnen aber vor Markteingriffen und regulatorischen Unsicherheiten. © RWE RWE warnt vor „Irrweg“ eines längeren Reserveeinsatzes von Kohlekraftwerken 06.04.2025 - Einem Bericht der Nachrichtenzeitschrift Spiegel zufolge kritisiert der Energiekonzern, dass SPD und Union das Kohlekraftende verschieben wollen. Mehr Inhalte zu ENERGIERECHT Energiemärkte weltweit © privat Erneuerbare brauchen Zuwanderung Hochmoderne Ausbildung in einer der weltweit führenden Institutionen 14.04.2025 - In diesem Teil unserer Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ stellen wir einen Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven vor. © BDBe Marktdaten Bioethanol 2024: Heimische Produktion steigt deutlich an 11.04.2025 - Wesentlich höhere Zuckerrübenverarbeitung treibt nachhaltige Kraftstoffwende voran © GEM / Silke Reents Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert! 10.04.2025 - Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche. Mehr Inhalt zu ENERGIEMÄRKTE WELTWEIT Finanzierung © elcovalana - stock.adobe.com Kommentar Lose-Lose-Situation: EU will Ausstieg aus dem Verbrenner-Aus 02.04.2025 - Die mächtige Autolobby schaufelt ihrer Branche das sichere Grab, wenn sie sich einer zukunftstauglichen Verkehrspolitik mit E-Mobilität weiterhin verweigert. Längst fordert Mobilitätsverbände das Gegenteil. © Segro/Enviria Logistiker Kion kauft Strom für Verteilzentrum mittels PPA von Enviria 27.03.2025 - Die Anlage auf dem Dach des Gebäudes in Kahl am Main wird knapp ein Megawatt leisten. Das Logistikunternehmen kann den Sonnenstrom ohne Anfangsinvestition nutzen. © Cherrita07 - stock.adobe.com Finanzpaket ebnet den Weg für die Energiewende 21.03.2025 - Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit seine Zustimmung zum Finanzpaket erteilt. Das heißt, es gibt nun mehr finanziellen Spielräume für Investitionen in Klimaschutz und Zukunftsinfrastruktur Mehr Inhalte zu FINANZIERUNG