Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Zur Person

Sven Ullrich

Redaktion

Sven Ullrich hat Politologie an der Freien Universität Berlin studiert. Zunächst lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Analyse der politischen Systeme Südosteuropas und Deutschlands. Nach einem Aufbaustudium an der Freien Fachjournalistenschule in Berlin ist er seit mehreren Jahren als freier Autor tätig. Er verfasste zahlreiche Beiträge über Photovoltaik und Solarthermie hauptsächlich für das Fachmagazin Erneuerbare Energien, wo er seit 2013 Redakteur für Solarenergie ist.

Inhalte

© Secondsol

Secondsol erweitert Testcenter für Photovoltaikmodule

-

Das Unternehmen im thüringischen Meiningen bietet jetzt auch Wareneingangsprüfungen und Schadensprüfung für alle gängigen Modulgrößen und Modultypen an. Weiterführende Tests sind über eine Kooperation mit dem Fraunhofer CSP möglich.

© Velka Botička
Kommentar

Neuer Tanz ums Atom

-

Es soll eine Wiedergeburt der Atomkraft geben. Zumindest sieht die Internationale Energieagentur diese durch die rosarote Brille aufziehen. Was dahintersteckt, könnte sich aber als Rohrkrepierer erweisen.

© Aiko

Aiko startet mit nachhaltiger Modulproduktion im neuen Werk in Jinan

-

Das neue Werk von Aiko läuft komplett mit Ökostrom. Beim Aufbau der Produktionsstätte hat das Unternehmen zudem auf Effizienz und die Möglichkeit der Preissenkung geachtet.

© Trinasolar

Trinasolar hat ESG-Zertifizierung für zwei seine Produktionsstätten erhalten

-

Nach Angaben des Unternehmens sind es die ersten beiden Fertigungen, die nach den neuen Standards der Solar Stewardship Initiative zertifiziert wurden. Dabei ist Trinasolar auf dem Weg, höhere Anforderungen seitens der europäischen Solarindustrie zu erfüllen.

© Next2Sun

Next2Sun gibt Unternehmensanleihe aus

-

Mit frischem Geld will das Unternehmen die weitere Entwicklung und Umsetzung von vertikalen Agri-PV-Anlagen finanzieren. Eine entsprechende Projektpipeline ist bereits aufgebaut.

© Capcora

Lightsource BP verkauft Solarpark in Portugal an Exus Renewables

-

Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Investmentberater Capcora hat den Verkauf des Projektes unterstützt. Der riesige Solarpark im Südwesten des Landes wird 2026 in Betrieb gehen. Eine Erweiterung um zusätzliche Technologien ist möglich.

© Gregory Miller

BSW Solar: Mehr Sonnenstrom im Netz mit Speichern

-

Der Solarverband fordert den Bundestag auf, die schon entworfenen Änderungen des Energiewirtschaftsrechts noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden. Denn diese würde den Weg für mehr Flexibilität frei machen.

© Neoen

Französischer Ökostromversorger Neoen steigt mit erstem Projekt in deutschen Speichermarkt ein

-

Neoen baut in Sachsen-Anhalt einen großen Batteriespeicher. Die Anlage ist die erste, die das Unternehmen in Deutschland errichtet. Weitere Anlagen sind schon geplant.

© Velka Botička

Energiebranche fordert weitere Konzentration auf Elektromobilität

-

Der BDEW rät, die Elektromobilität weiter auszubauen statt zum Verbrenner zurückzukehren. Der Verband nennt fünf Punkte, um dies zu erreichen.

© Enviria

Melchior Schulze Brock von Enviria: „Wir müssen dringend den Netzanschluss beschleunigen“

-

Der Zubau von Solaranlagen auf Gewerbedächern wächst nur verhalten. Viel Potenzial bleibt derzeit noch ungenutzt. Melchior Schulze Brock, Geschäftsführer von Enviria, kennt die Gründe und weiß Lösungen.

© Gridparity

Gridparity baut Agri-PV-Anlage zum Schutz von Beeren

-

Ein Erdbeerhof in NRW wird in Zukunft zusätzlich zu den Früchten auch Strom ernten. Die Solarmodule sorgen zudem für ein gutes Mikroklima, in dem die Beeren gut gedeihen.

© Fronius International

Jahresumfrage Solar: Nicht nur der Preis zählt

-

Der Zubau von Solaranlagen geht so schnell wie noch nie. Die Preise für Module sinken. Wie reagieren europäische Hersteller darauf?

© Jürgen Pollak/Drees & Sommer/Schüco International

Gebäudeintegrierte Photovoltaik für die Finanzierung

-

Preiswerter Wohn- und Gewerberaum ist mit mehr Solarenergie ­möglich. Ästhetische und kosteneffiziente Solarfassaden helfen kräftig mit.

© Iberdola

Neue Technik für Elektrolyseure und als Netzstütze

-

Neue Wechselrichter versprechen andere Anwendungen wie Wasserstoff sowie Sicherheit und mehr Leistung. 

© Velka Botička

Türkei: Sonne überm Halbmond

-

Die Türkei hat beste Bedingungen für Windkraft und Photovoltaik. Die Projektierer entwickeln Strategien für den Ausbau auch ohne Vergütung.

© Jung Stadtkonzepte, Köln

Energienetz wird durch Simulation gesteuert

-

Ist das zentrale oder das dezentrale Energiekonzept die Lösung für ­regenerativ versorgte Quartiere? Simulationen geben die Antwort.

© BELECTRIC

Kommunen wandeln Altlasten zu Solarflächen um 

-

Kommunen können mit dem Bau eines Solarparks Altlasten ­loswerden. Doch irgendwer muss auch die Kosten übernehmen.

© The Mobility House

Initiative bidirektionales Laden: Elektroauto soll Teil des Energiesystems werden

-

Elektroautos können als mobile Speicher Netzdienstleistungen erbringen, wenn sie bidirektional laden können und dürfen. Was dafür notwendig ist, hat eine Initiative in einem Positionspapier zusammengetragen.

© Eco-Tec

Aktuelle Studie: Österreichs Bürger wollen sich an Energiewende beteiligen

-

In Österreich bleibt das Interesse der Bürger hoch, sich an der Energiewende zu beteiligen. Die Energiegemeinschaften stoßen auf reges Interesse.