Aktuelle Meldungen © Greenflash KI-Schutz vor negativen Strompreisen senkt Betriebskosten deutlich © Patrick Seeger 11,5 Millionen Euro für die Klimazukunft: Vier Vorreiterkommunen zeigen, wie die Energiewende vor Ort gelingt © Naturstrom AG Gutachten: Bundestag kann Rechtssicherheit für Kundenanlagen wiederherstellen 14.11.2025 - Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass eine einfache Regelung den Betrieb von Mieterstromprojekten, gemeinschaftlichen Versorgungsanlagen und Onsite-PPA rechtssicher ermöglicht. © AEE Umfrage: 81 Prozent der Menschen wollen die Energiewende – bei offener Kommunikation auch die Windkraft 14.11.2025 - Die Akzeptanz der Energiewende bleibt auch 2025 auf stabilem Spitzenwert. Neben der anhaltend großen Zustimmung zeigt sich: Transparenz, Beteiligung und lokale Wertschöpfung sind ausschlaggebend, um das Vertrauen in Windenergieprojekte zu festigen. © Peter Maszlen - stock.adobe.com Einigung über neue Gaskraftwerke: Bundesregierung zieht Kritik von Umweltschützern und Energiebranche auf sich 14.11.2025 - Während Berlin den Bau von acht Gigawatt neuer Gaskraftwerke plant, sprechen Umweltverbände und Energieunternehmen von einer verpassten Chance für die Energiewende. Biogas-Forscher sehen darin sogar ein Risiko, die dringend notwendige Defossilisierung zu verlangsamen. © Sungrow Fast 10.000 Anträge für Netzanschluss von Großspeichern gestellt 14.11.2025 - Die Anfragen für Netzanschlüsse von großen Batteriespeichern steigen. Bisher haben die Netzbetreiber rund einem Drittel der beantragten Projekte eine Zusage für den Anschluss gegeben. Die Unterschiede zwischen Mittelspannungs- und Übertragungsnetz sind erheblich. © Heat Pumps Watch „Heat Pumps Watch“ bietet wissenschaftliche Fakten rund um Wärmepumpen 14.11.2025 - Die Ausgründung des Fraunhofer ISE richtet sich an Fachleute, Politik und auch Hausbesitzerinnen. Start mit 18-teiliger Serie zu den häufigsten Fragen. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Silke Reents - GEM Stromversorgung kann zu jeder Sekunde grün sein und preisgünstig © Silke Reents „Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“ © Silke Reents PNE-Chef Heiko Wuttke: Haben 19 Gigawatt in der Projektpipeline Weitere Videos Onshore-Wind © Jensen/ematec Schwarzwald-Repowering mit Rotorblatt-Traverse 31.10.2025 - In Baden-Württemberg treibt die Ökostromgruppe Freiburg gemeinsam mit Hightech-Partnern wie Ematec und Enercon den Ausbau der Windenergie voran. Für Stadtwerke und Kommunen eröffnet das Modell neue Beteiligungs- und Wertschöpfungswege – mit Vorbildcharakter für die gesamte Energiewende in Deutschland. © Foto: unsplash - Thomas Richter Neuplanungen und Standorterweiterungen 30.10.2025 - Standortspezifische Lastnachweise – Nachweis Lebensdauererhaltung für Nachbar-Windturbinen bei Repowering und Standorterweiterungen Alle anzeigen Solar © Velka Botička Solartechnik für Landwirte – alles Wichtige zu Technik und Regeln im Spezial 13.11.2025 - Erträge sichern und Kosten senken: Mit Solartechnik auf Acker und Dach eröffnen sich Landwirten neue Möglichkeiten. Das Spezial liefert Erfahrungen, Techniküberblick und Planungstipps rund um Agri-PV und Eigenstromversorgung. © Statkraft/Silke Reents Statkraft eröffnet Deutschlands größtes PV-Speicher-Hybridkraftwerk im EEG 12.11.2025 - In Zerbst/Anhalt geht ein 46,4-Megawatt-Solarpark mit 16-Megawatt-Batteriespeicher ans Netz. Die Anlage kann bis zu 57 Megawattstunden Strom speichern und versorgt 14.000 Haushalte. Alle anzeigen Mobilität © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 28.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © IMO Weniger CO₂ in der Schifffahrt? Globales Abkommen scheitert 21.10.2025 - Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der Schifffahrt – und warnen vor Sabotage der kommenden COP30. Alle anzeigen Speicher © Leclanché Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes stärkt Speicherausbau 13.11.2025 - Die neuen gesetzlichen Regelungen legen fest, dass der Bau von Speichern vor anderen Belangen Vorrang genießt. Außerdem werden Netzentgelte für die gemischte Nutzung von Speichern abgeschafft. © Dynamic Pilotprojekt: Tangermünde als Blaupause für vernetzte Batteriesysteme 11.11.2025 - In Sachsen-Anhalt entsteht ein Batteriespeicher, der Betriebsführung, Analyse und Handel erstmals in einem durchgängig integrierten System vereint. Das Projekt zeigt, wie digitale Kooperation den Weg zu effizienteren und profitableren Energiespeichern ebnet. Alle anzeigen Kommunen © Foto: EGIS Ökostrom in der Wärme 30.10.2025 - Die Wärmeversorgung von Kommunen soll künftig regenerativ sein. Dazu sind clevere Konzepte notwendig. Die ersten sind bereits realisiert. © Foto: Florian Miedl - Stadtwerke Wunsiedel Energieversorger Wunsiedel setzt auf Mix mit Wärme 30.10.2025 - Die Oberfranken sind mit Wind, PV, Biomasseanlage und Holzvergaser stromseitig autark. Nun folgt ein Wärmenetz. Alle anzeigen Offshore-Wind © BW Ideol Europäische Union gibt 75 Millionen Euro für französische Windturbinen-Floße-Fabrik 09.11.2025 - Nach EU-Förderzusage: Der Bau einer der ersten industriellen Schwimmfundamente-Produktionsanlagen für Offshore-Windenergieanlagen rückt näher. © Vestas Offshore-Nordsee: 1,6-Gigawatt-Cluster Nordlicht komplett genehmigt 07.11.2025 - Das Vattenfall-Projekt kommt ohne staatliche Unterstützung aus und soll ab 2028 jährlich sechs Terawattstunden Strom liefern, unter anderen an die Chemie-Industrie. Alle anzeigen