Aktuelle Meldungen © Andreas Mueller/Novotegra Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern © Velka Botička Revamping: Solare Dachanlage mit neuen Modulen gerettet © ENERCON Enercon: Windkraft-Top-Leistungsklasse dank geteiltem Generator nun auch getriebelos 03.04.2025 - Der vierte Sieben-Megawatt-Anlagentyp für Windparks an Land erzeugt Strom. Hersteller meldet Errichtung des Prototyps der neuen E-175-Variante. © Deutsche Windtechnik Deutsche Windtechnik: Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung nachrüsten war Erfolg 03.04.2025 - Die Windpark-Service- und -Instandhaltungsfirma hat eine Nachrüstung bedarfsgesteuerter Nachtlichter bis zum Fristende auf 4.000 Turbinen bilanziert. © Rolf Peschel Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen 02.04.2025 - Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab. © elcovalana - stock.adobe.com Kommentar Lose-Lose-Situation: EU will Ausstieg aus dem Verbrenner-Aus 02.04.2025 - Die mächtige Autolobby schaufelt ihrer Branche das sichere Grab, wenn sie sich einer zukunftstauglichen Verkehrspolitik mit E-Mobilität weiterhin verweigert. Längst fordert Mobilitätsverbände das Gegenteil. © Deutsche Erdwärme „Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie“ 02.04.2025 - Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © ENERTRAG Video: Wie optimiere ich die Inspektion on- und offshore und reduziere gleichzeitig Kosten? © Deutsche Windtechnik Video-Launch: „EFK – Was ist das eigentlich?“ © Silke Reents Video zu 200-Meter-Marke und doppelter Fertigung: Mehr und höhere Türme dank Innovation Weitere Videos Onshore-Wind © ENERCON Enercon schraubt Nabenhöhe mit Stahl-Stahl-Hybridturm auf 175 Meter 19.03.2025 - Mit neuem Turmkonzept will der Windradbauer seine Kapazitäten für raschen Windparkzubau stärken und sehr hohe Anlagen auch im Ausland anbieten. © IHK Köln NRW: Gefährdet der langsame Ausbau der Erneuerbaren den Kohleausstieg 2030? 14.03.2025 - Die Schuldenuhr der IHK Köln zeigt mehr als 1.000 fehlende Windenergieanlagen. Die Kammer will deshalb länger an der Kohleverbrennung festhalten. Der LEE NRW widerspricht energisch – und hält das Windkraft-Ausbauziel für erreichbar. Alle anzeigen Solar © Steffen Burger Modulpreise leicht gestiegen – Anlagenkosten bleiben konstant 31.03.2025 - Zwar gibt es weiterhin Bewegung nach oben bei den Kosten für Solarmodule. Doch die Preise für andere Komponenten wie Wechselrichter und Speicher bleiben stabil auf niedrigerem Niveau. Dies wirkt sich auf die Anlagenpreise aus. © Greifswald Moor Center Photovoltaik macht Wiedervernässung von Mooren für Landwirte attraktiv 28.03.2025 - Mit dem Projekt Moor Power untersuchen Wissenschaftler:innen verschiedener Institute, wie die Installation von Solarparks mit der gleichzeitigen Wiedervernässung von Mooren gelingen kann. Neben Materialuntersuchungen haben sie auch die Treibhausgasbilanz im Blick. Alle anzeigen Mobilität © Foto: Velka Botička Aus dem Auto ins Netz 12.03.2025 - Bidirektionales Laden ist technisch möglich. Doch Behörden und Gesetzgeber fangen jetzt erst an, Regeln zu entwickeln. © Foto: Kalyakan - stock.adobe.com Transformation Bidirektional wird Laden zur Stütze 12.03.2025 - Wenn die E-Mobilität jetzt auf Vehicle2Grid umgestellt wird, profitiert die Netzstabilität massiv davon. Alle anzeigen Speicher © Sungrow Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes 28.03.2025 - Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. © 3 Energie Consulting BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025 26.03.2025 - In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich. Alle anzeigen Kommunen © Tilman Weber VKU-Tagung: Kanzler in spe übt Grünen verstehen, Kommunalversorger verlangen Neustart der Energiewende 12.03.2025 - Angesichts Neubildung der Bundesregierung, öffentlicher neuer Schulden und Infrastruktur-Rekordausgaben sondieren Stadtwerke ihre Positionen. © Foto: Dirk Hanus Städte im Wärmewandel 12.03.2025 - Städte emittieren sehr viel CO2. Ludwigshafen und Chemnitz nehmen die Herausforderung an – und haben Forderungen an die Politik. Alle anzeigen Offshore-Wind © RWE Offshore-Wind: Wie drei Nordseeriesen entstehen 19.03.2025 - Errichtungen der deutschen Offshore-Windparks in zeitgemäßer Gigawattgröße werden jetzt in ihren ersten großen Baustellenszenen sichtbar. © Ørsted 13 Handlungsfelder: Was die Offshore-Branche von einer neuen Bundesregierung erwartet 07.03.2025 - Reformiertes Strommarktdesign, neue Auktionsbedingungen und verlässliche Ausbauziele stehen ganz oben auf der Liste. Doch die Branche sieht noch mehr Handlungsbedarf. Alle anzeigen