Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Messerundgang mit Daniel Günther und Bärbel Heidebroek (BWE-Präsidentin)

Kräftige Brise, herzliche Worte: Auftakt der Husum Wind

-

Eröffnung und Messerundgang mit Ministerpräsident Daniel Günther, Messeimpressionen, Rathausempfang mit 300 Gästen aus der Windbranche, festlichen Reden und einer Drohnenshow.

Energiewende-Monitoring: Windbranche dringt auf Beibehalten der Ausbauziele

-

Das Gutachten zum Stand der Energiewende sorgt für Verunsicherung, vor allem wegen der Schlussfolgerungen der Ministerin. Zubauziele könnten ins Rutschen geraten. Auf der Husum Wind plädieren Branchenvertreter für ein „Weiter so!“ – aus ganz unterschiedlichen Gründen. 

Noch bewirtschaftet der Landwirt die Fläche ohne Photovoltaik. Durch die Agri-PV wird er aber auch nach dem Bau der Anlage das Areal weiterhin für den Ackerbau nutzen können.

Zwei neue Agri-PV-Anlagen kommen ohne Genehmigung der EU aus

-

Somotion baut zwei landwirtschaftliche Anlagen in Baden-Württemberg. Für die Finanzierung muss das Unternehmen nicht auf die Genehmigung des Solarpakets durch Brüssel warten. Bürger sind eingeladen, sich an der Finanzierung der Generatoren zu beteiligen.

von links: Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, Bärbel Heidebroek, Präsidentin BWE, Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister Schleswig-Holstein, Anette Galskiøt, dänische Generalkonsulin, Andreas Wenzel, Geschäftsführer der Deutsch-Dänischen Handelskammer, Meike Kern, Messeleiterin
Husum Wind

Windkraftakteure zeigen Bereitschaft zu starker verlässlicher Versorgung

-

Negative Aussagen der Wirtschaftsministerin zum Energiewendemonitoring bestimmen auch die Windkraftmesse. Doch die Branche entgegnet mit Selbstvertrauen.  

Hausdächer voller Solarmodule könnten der Vergangenheit angehören, wenn die Investoren keine Vergütung mehr für ihren Überschussstrom bekommen. Dieser fehlt dann im Netz.

Solarwirtschaft und Bürgerenergie warnen vor Ende der dezentralen Energiewende

-

Mit Blick in den Monitoringbericht, dessen Autoren den Solarausbau von allem auf der Freifläche sehen, will die Bundeswirtschaftsministerin die Vergütung für Dachanlagen streichen. Dies würde den Ausbau weiter ausbremsen und Bürger von einer Investition abschrecken, warnen Verbände.

Aktuelle Videos

Onshore-Wind

Solar

Mobilität

Speicher

Kommunen

Offshore-Wind