Aktuelle Meldungen © VSB Total und VSB gemeinsam für den Ausbau der Erneuerbaren © Inga Haar - Deutscher Bundestag „Wir werden im systemischen Umstieg auf die Erneuerbaren vorankommen“ © IBC Solar Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft 25.04.2025 - Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können. © Engie Solarge baut in Belgien Solaranlage mit komplett recyclebaren Modulen 25.04.2025 - Es ist die erste Megawattanlage, die mit den neu entwickelten Solarmodulen von Solarge errichtet wird. Die Module haben noch weitere Vorteile. © GEM Die neue Regierung: Was Sie erwartet 25.04.2025 - ERNEUERBARE ENERGIEN 4/2025 ist gerade frisch erschienen. Lesen Sie jetzt, was wir für Sie recherchiert und zusammengestellt haben. Es geht u.a. um die neue Regierung und um die Smarter E Europe. © Alwie99d - stock.adobe.com Europas Zukunft mit heimischen Unternehmen sicher und grün gestalten 25.04.2025 - Wie die Transformation des Energiesystems sicher und resilient gelingen kann und welche politischen Maßnahmen dafür erforderlich sind. © Einhundert Energie Einhundert übernimmt Mieterstromportfolio von Solarimo 25.04.2025 - Mit dem Deal überträgt Einhundert 300 Mieterstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,3 Megawatt ins eigene Portfolio. Damit kann das Unternehmen weiter wachsen. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © GEM Video: Stadtwerke bauen Elektrolyseur und vermarkten H2 © ENERTRAG Video: Wie optimiere ich die Inspektion on- und offshore und reduziere gleichzeitig Kosten? © Deutsche Windtechnik Video-Launch: „EFK – Was ist das eigentlich?“ Weitere Videos Onshore-Wind © Jörg Farys Mehr Geld für Anwohner und Kommunen: Mecklenburg-Vorpommern legt neues Beteiligungsgesetz vor 11.04.2025 - Bis zu 0,8 Cent pro erzeugter Kilowattstunde könnten künftig in unterschiedliche Beteiligungsmodelle fließen. Auch direkte Zahlungen sind erlaubt. © Nicole Weinhold Forschung garantiert Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Windindustrie 09.04.2025 - Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Windenergie (Etip Wind) hat eine branchenweite Strategie veröffentlicht, um die Wirkung der europäischen Mittel für Forschung und Innovation (F&I) im Bereich der Windenergie zu maximieren. Alle anzeigen Solar © Lars Maurer/Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE entwickelt leichte Module für Agri-PV-Anlagen 24.04.2025 - Landwirt:innen können die Module direkt auf den vorhandenen Witterungsschutz montieren. Die Folien und Hagelnetze bleiben erhalten. Wenn sie nicht gebraucht werden, verschwinden sie einfach unter den Modulen. © Foto: Euronergy Leistungsschau in München 23.04.2025 - Neue Komponenten und Lösungen: Die Solarbranche zeigt auf der Smarter E Europe, was sie in petto hat. Alle anzeigen Mobilität © Quest One Kölner Nahverkehrsbetrieb produziert eigenen Wasserstoff für seine Busse 24.04.2025 - Die Tankstelle wird den grünen Wasserstoff gleich vor Ort produzieren. Denn das System von Quest One, das installiert werden soll, enthält auch einen Elektrolyseur und einen Speicher. © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 19.04.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. Alle anzeigen Speicher © TESVOLT Speicherhersteller mit neuer Produktionshalle und bahnbrechender Technologie 25.04.2025 - Auf der Fachmesse EES Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, stellt Tesvolt einen neuen Batteriespeicher und ein erlösstarkes Energiehandelsmodell am Messestand B2.110 vor. © Foto: Intilion Neue Batterien zur Messe 23.04.2025 - Speicher werden relevanter. Dies ermöglicht mehr Geschäftsmodelle, erhöht aber auch die Anforderungen an die Systeme. Alle anzeigen Kommunen © Foto: GASAG AG Ein Fall für die Sonden 23.04.2025 - Erdwärme eignet sich für eine verlässliche Wärmeversorgung. Wie das funktioniert, zeigt ein Quartiersprojekt in Berlin. Warme Rohre unter der Stadt 23.04.2025 - Die Energieeinsparinitiative Berlin kämpft für Klimaschutz und Effizienz im Gebäudesektor. Dafür hat sie eine Reihe von Empfehlungen erarbeitet. Alle anzeigen Offshore-Wind © ZF ZF Wind Power nimmt 30-MW-Prüfstand in Betrieb 23.04.2025 - Der nach Unternehmensangaben weltweit leistungsstärkste Validierungsprüfstand für komplette Antriebsstränge von Windenergieanlagen wurde im neuen Test-&-Prototype-Center in Lommel, Belgien, errichtet. © BAM Weiterbetrieb oder Rückbau? Digitales Tool soll bei der Entscheidung helfen 18.04.2025 - Über einen Digitalen Zwilling fließen sämtliche relevanten Anlagendaten in das Tool ein und berücksichtigt dabei auch wirtschaftliche Fragen. Alle anzeigen