Aktuelle Meldungen © RWE RWE hat 220 Megawatt Speicherleistung zur Netzstabilisierung gebaut © Sungrow Wie gelingt das klimaneutrale Stadtviertel? © Stadt Chemnitz / Kristin Schmidt Chemnitz gewinnt Wettbewerb zur Energie-Kommune des Jahres 19.02.2025 - Braunkohleausstieg, Solarenergie, Wasserstoff: So setzte sich die sächsische Industriestadt gegen ihre Mitbewerber durch. © Deutscher Bundesjugendring Kommentar SPD mit Linken und Grünen – das wäre möglich… 18.02.2025 - … wenn diejenigen mehr Mitspracherecht hätte, die nicht nur in den nächsten Jahren, sondern in den nächsten Jahrzehnten dieses Land und diesen Planeten bewohnen wollen. © BSW-Solar BSW-Solar veröffentlicht Hinweispapier zu den Änderungen durch das „Solarspitzengesetz“ 18.02.2025 - Das Merkblatt informiert über die jüngsten Neuregelungen durch die Energierechtsnovelle. In einem kostenlosen Webinar gehen die Vertreter:innen des Branchenverbandes detailliert auf die neuen Festlegungen ein. © Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT Geplante Elektrolysekapazität übersteigt erstmals zehn Gigawatt 18.02.2025 - Um 83,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die Leistung der installierten Elektrolyseure in Deutschland gestiegen und die Kapazität geplanter Projekte übertrifft mittlerweile das Ziel der Bundesregierung. Dennoch fehlt es nach dem Branchenverband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ an Marktmechanismen und klaren Regulierungen. © Octopus Energy Octopus Energy und Transnet BW entwickeln Geschäftsmodell für flexible Lasten 17.02.2025 - Das Angebot von flexiblen Lasten ist für Netzbetreiber und auch für Hauseigentümer mit Heimspeicher, Wärmepumpe und Elektroauto vorteilhaft. So kann mehr Ökostrom ins Netz fließen, Netzbetreiber müssen keine teure Ausgleichsenergie einkaufen. Die Einsparungen werden an die Hauseigentümer ausgeschüttet. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Gruppe Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt © Trianel Genial einfach: Erklärvideo PPAs ohne Zwischenhändler © TOPSeven / Esther Neuman Video: How does the autonomous inspection of wind turbines work? Weitere Videos Onshore-Wind © LEE NRW Kurs halten: BWE und IG Metall appellieren an die künftige Bundesregierung 14.02.2025 - Das Jahr 2024 brachte Rekorde bei Genehmigungen und Zuschlägen für die Windenergie an Land. Diese Entwicklung dürfe nicht ins Stocken geraten, fordert die Branche – und hat klare Erwartungen an die Politik. © TNC/AURA Branche ist auf gutem Weg zur Jahrzehnt-Marke 115 Gigawatt Windstromerzeugung an Land 09.02.2025 - Marktstudie: Deutschland wird das 2030-Ziel bei den Onshore-Windparks voraussichtlich erreichen – falls die jüngste Ausbaudynamik fortbesteht. Alle anzeigen Solar © Belectric Thorsten Blanke von Belectric: „Das Entscheidende ist die Stromnachfrage“ 14.02.2025 - Die Gebote in den Ausschreibungen sinken und auch die Preise für direkte Stromlieferungen sind im Keller. Das Drückt auf die Wirtschaftlichkeit von Solarparks. Wie dieses Dilemma zu lösen ist, erklärt Dr. Thorsten Blank, Geschäftsführer von Belectric. © Roof+ Messeparkplatz in Essen: 50.000 Quadratmeter solare Überdachung im Bau 14.02.2025 - Mehr als 25.000 Solarmodule integrieren die Handwerker von Enviria in einen riesigen Solarcarport, der auf dem Parkplatz der Messe Essen entsteht. Den Strom vermarktet die kommunale Versorgungsgesellschaft. Alle anzeigen Mobilität © Lichtblick Lichtblick baut 200 Schnelllader in Norddeutschland auf 11.02.2025 - Die Ladesäulen werden auf Parkplätzen von Einzelhandelsmärkten der Ketten Familia und Markant gebaut. Lichtblick E-Mobility öffnet die Ladesäulen auch für den Strom anderer Anbieter. © Tina Merkau Hybrid-Seminar zu Smart Charging 10.02.2025 - Das Haus der Technik hat ein neues Seminar, das sich mit dem Laden von E-Autos beschäftigt. Alle anzeigen Speicher © Tiranel/Anvo Trianel und Anvo Energy kooperieren bei Vermarktung dezentraler Batteriespeicher 07.02.2025 - Um die Hürden für interessierte Speicherbetreiber zu senken, bieten die beiden Unternehmen ein umfangreiches Dienstleistungspaket an. Das umfasst den Bau, den Betrieb und die Vermarktung der Anlagen. © Tesvolt Energy Tesvolt steigt in den Energiehandel mit Strom aus Gewerbespeichern ein 05.02.2025 - Das neue Tochterunternehmen Tesvolt Energy vermarktet Gewerbespeicher ab 100 Kilowattstunden am Energiemarkt. Eine eigene Software und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Händlern sorgen für maximalen Ertrag und geringe Belastung der Batterie. Alle anzeigen Kommunen © Foto: Sungrow Innovationszentren für die Ökobilanz 04.02.2025 - Wie nachhaltige Stadtviertel und CO₂-neutrale Nachbarschaften aussehen, und wie es im urbanen Raum gelingt, diese zu etablieren. © Foto: Velka Botička Energie ohne Rechnung 04.02.2025 - Keine Kosten für den Energieverbrauch: Das ist der Traum eines jeden Hausbesitzers. Es gibt Konzepte, wie so etwas gelingt. Alle anzeigen Offshore-Wind © Vogel/50Hertz Offshore: 645-Millionen-Euro-Förderung für Bornholm Energy Island 05.02.2025 - Deutsch-dänisches Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel soll die Stromnetze der beiden Länder verbinden und sie mit Offshore-Strom versorgen. © BSH BSH gibt nächsten Raum für 2,5 Gigawatt neue Offshore-Windkraft frei 30.01.2025 - Die 2025 auszuschreibenden Entwicklungsareale für Meereswindparks sind bestätigt. Hier sollen die Anlagen vielleicht noch bis 2030 ans Netz. Alle anzeigen